Datum:
Sonntag, 30. März 2025
Uhrzeit:
11.00 Uhr
Treffpunkt:
Parkplatz: Tackenbenden , Niederkrüchten
Kosten:
kostenlos – eine kleine Spende für „Faszilation Hund“ wäre schön
Anmeldung:
gerne per Whats App direkt bei Ina: 0163-8900123
(damit sie weiß, ob alle da sind, bevor sie los wandert)
Wer in unsere Wander-WhatsApp Gruppe aufgenommen werden möchte, muss Ina kurz Bescheid geben und ihre Handynummer unbedingt abspeichern. Nur so ist sichergestellt, dass euch unsere Nachrichten auch erreichen.
Wanderung Runde von Bessel ca. 8,5 km
Was für eine tolle Tour. Bei unserer Probewanderung haben wir nur gestaunt. Wir wandern überwiegend durch den Wald und an der Schwalm vorbei. Die Wege sind bis auf ganz wenige Ausnahmen wunderbar trocken was aber trotzdem nicht heißen soll, dass ihr auf festes Schuhwerk verzichten könnt. Damit wir nicht einen km ander Straße entlang gehen müssen, wandeln wir die Tor ein wenig ab. Der Weg geht teilweise über Trampelpfade und man bekommt viel zusehen. Ich will nicht zu viel verraten aber ein nettes Bild verräteuch dann doch, dass es sich wirklich lohnt mit zu wandern.
Bitte plant eine Pause mit ein. Die reine Wanderzeit beträgt ca,2,5 Stunden.
(für Welpen, Junghunde, erwachsene Hunde und Senioren geeignet)
Datum: Sonntag, 06. April 2025
Uhrzeit: 11.00 Uhr
Treffpunkt: Hundewiese MG
Kosten: 15,00 Euro pro Hund
Dauer: ca. 60 Minuten
Anmeldung:
per Mail an: hundewieseninfos@gmail.com
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, deshalb bitten wir umeine verbindliche Anmeldung.
LasaKu ist das langsame und konzentrierte Arbeiten mit dem Hund. Dies bringt Ruhe und hohe Konzentration, damit ist der Hund gut ausgelastet. Hier wird das Vertrauen zwischen Hund und Mensch sehr vertieft. An verschiedenen Stationen wird der Hund exakt und langsam an unterschiedlich schwierige Aufgaben herangeführt um mit der Hilfe des Menschen angeleitet diese Hürden selbstbewusst zunehmen. Dieses Training ist für Hunde jeden Alters geeignet. Welpen und Junghunde können auch an diesem ruhigen Training teilnehmen. So lernen die Kleinen sich auch mal auf den Menschen einzulassen und etwas in Ruhe zu machen. Ruhe ist das Wichtigste, was ein junger Hund lernen muss, deshalb eignet sich dieses spezielle Training so gut für die jungen Wilden.
Ausgenommen sind heiße Hündinnen. Sie können nicht amLasaKu-Kurs teilnehmen, da für die heiße Hündin selbst als auchfür alle anwesenden Rüden ein konzentriertes Arbeiten nicht mehrmöglich wäre.
Die Teilnehmerzahl ist bei dieser Wanderung leider begrenzt, da Inas Garten nicht so groß ist!
Datum:
Freitag, 18. April 2025 (Karfreitag)
Uhrzeit:
11.00 Uhr
Treffpunkt:
LVR Klinik Höhe Mathildenstr. 10 (bitte hier in der Nähe einen Parkplatz suchen u. zum Treffpunkt kommen)
Kosten:
kostenlos – eine kleine Spende für „Faszilation Hund“ wäre schön
Anmeldung:
gerne per Whats App direkt bei Ina: 0163-8900123
(damit sie weiß, ob alle da sind, bevor sie los wandert)
Wer in unsere Wander-WhatsApp Gruppe aufgenommen werden möchte, muss Ina kurz Bescheid geben und ihre Handynummer unbedingt abspeichern. Nur so ist sichergestellt, dass euch unsere Nachrichten auch erreichen.
Wanderung vor Inas Haustür mit anschließendem Kaffeeklatsch in ihrem Garten
Vor der Haustüre kann man auch schöne Touren machen, und ich lade euch ein, mal einen Spaziergang direkt vor meiner Tür zu machen. Wir gehen entlang der begrünten Bahnstrecke weiter an den Schrebergärten entlang und treffen direkt auf die Landwehr in Ohler. Der Weg führt uns dann durch das Pongser Feld in den Stadtwald hinein. Von dort aus schlängeln wir uns durch Pongs zum Rheydter Friedhof, der um diese Jahreszeit mit seiner Blumenpracht wunderschön ist. Von hier aus geht es noch ein kleines Stück entlang der Wateler Str. bis in den Garten von Ina und Jürgen. Hier gibt’s dann Kaffee und Kuchen für alle Wanderfreunde.
Datum: Sonntag, 18. Mai 2025
Uhrzeit: 11.00 Uhr
Treffpunkt: Lüttelforster Mühle Bushaltestelle
Kosten: kostenlos – eine kleine Spende für „Faszilation Hund“wäre schön
Anmeldung:
gerne per Whats App direkt bei Ina: 0163-8900123
(damit sie weiß, ob alle da sind, bevor sie loswandert)
Wer in unsere Wander-WhatsApp Gruppe aufgenommen werden möchte, muss Ina kurz Bescheid geben und ihre Handynummer unbedingt abspeichern. Nur so ist sichergestellt, dass euch unsere Nachrichten auch erreichen.
Zugbrücke an der Schwalm
Auf dieser 9 km langen Wanderung starten wir an der Lüttelforster Mühle. Von hier aus geht es durch das Naturschutzgebiet entlang der Schwalm. Der Knippertzbach mit seiner Sumpflandschaft ist noch in seiner ursprünglichen Natur vorhanden. Hier sollten wir das Tempo etwas drosseln und die wunderbare Umgebung in vollen Zügen genießen.
Weiter geht es entlang der Schwalm zur Zugbrücke, die leider nur von einem Privatgrundstück aus bedient werden kann, so dass wir sie nur bewundern können.
Danach ist es nicht mehr so weit bis wir wieder an der Lüttelforster Mühle ankommen.
Jetzt haben wir uns alle ein dickes Stück Kuchen verdient und natürlich auch den Kaffee oder das Wasser, welches wir für euch mitbringen werden.