(für Welpen, Junghunde, erwachsene Hunde und Senioren geeignet)
Datum: Sonntag, 15. Juni 2025
Uhrzeit: 11.00 Uhr
Treffpunkt: Hundewiese MG
Kosten: 15,00 Euro pro Hund
Dauer: ca. 60 Minuten
Anmeldung: per Mail an: hundewieseninfos@gmail.com
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, deshalb bitten wir um eine verbindliche Anmeldung.
LasaKu ist das langsame u. konzentrierte Arbeiten mit dem Hund. Dies bringt Ruhe u. hohe Konzentration, damit ist der Hund gut ausgelastet. Hier wird das Vertrauen zwischen Hund u. Mensch sehr vertieft. An verschiedenen Stationen wird der Hund exakt u.langsam an unterschiedlich schwierige Aufgaben herangeführt u. mit der Hilfe des Menschen angeleitet diese Hürden selbstbewusst zunehmen. Dieses Training ist für Hunde jeden Alters geeignet. Welpen u. Junghunde können auch an diesem ruhigen Training teilnehmen. So lernen die Kleinen sich auch mal auf den Menscheneinzulassen u. etwas in Ruhe zu machen. Ruhe ist das Wichtigste, was ein junger Hund lernen muss, deshalb eignet sich dieses spezielle Training so gut für die jungen Wilden.
Ausgenommen sind heiße Hündinnen. Sie können nicht am LasaKu-Kurs teilnehmen, da für die heiße Hündin selbst als auch für alle anwesenden Rüden ein konzentriertes Arbeiten nicht mehr möglich wäre.
(für Hunde ab 6 Monate)
Datum:
Freitag, 20. Juni 2025
Freitag, 27. Juni 2025
Freitag, 04. Juli 2025
Uhrzeit: jeweils 15.30 Uhr
Treffpunkt: Hundewiese MG
Kosten: 49,00 Euro pro Hund
Anmeldung: per Mail an: hundewieseninfos@gmail.com
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, deshalb bitten wir um eine verbindliche Anmeldung.
Hund zieht an der Leine?
Der Spaziergang macht keinen Spaß mehr?
Da können wir Abhilfe schaffen.
In unserem Leinenführigkeits-Kurs werden euch verschiedene Möglichkeiten gezeigt, einem Hund klarzumachen, dass das Ziehen an der Leine nicht erwünscht ist. Wenn ihr euch dann entschieden habt, welche Möglichkeit für euch und den Hund gut zu händeln ist, werden wir auf unserem Hundeplatz an der Technik arbeiten.
Danach werden wir zwei Einheiten unter realen Bedingungen erleben. Auf einem ganz normalen Spaziergang werdet ihr die Leinenführigkeit, die ihr etabliert habt, umsetzen.
Ein wichtiger Hinweis für alle, die an diesem Kurs interessiert sind:
Die Person, die mit dem Hund arbeitet, sollte an allen Terminen anwesend sein, damit die Lerninhalte lückenlos vermittelt werden können. Ein Wechsel der Person während des Kurses ist nicht zielführend, da dann wichtige Informationen aus den vorhergehenden Stunden fehlen.
Gerne können aber die Personen, die üblicherweise mit dem Hund arbeiten, gemeinsam zum Kurs kommen; so sind alle auf dem gleichen Wissensstand.
Datum: Sonntag, 29. Juni 2025
Uhrzeit: 11.00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz am De Wittsee
Kosten: kostenlos – eine kleine Spende für „Faszilation Hund“ wäre schön.
Anmeldung: Gerne per WhatsApp direkt bei Ina: 0163-8900123
(damit sie weiß, ob alle da sind, bevor sie loswandert)
Wer in unsere Wander-WhatsApp Gruppe aufgenommen werden möchte, muss Ina kurz Bescheid geben und ihre Handynummer unbedingt abspeichern. Nur so ist sichergestellt, dass euch unsere Nachrichten auch erreichen.
Wanderweg Nette Seen
Unsere letzte Wanderung vor der Sommerpause führt uns zum De Wittsee. Die Tour ist gut 10 km lang, aber es lohnt sich. Dieser Weg erschließt die Wasserlandschaft der Naturschutzgebiete „Kleiner De Wittsee“ und „Ferkensbruch“ sowie des „Windmühlenbruchs“ mit ihrer typischen Pflanzen- und Tierwelt. Extensiv genutzte Wiesen wechseln sich mit naturnahen Bruchwäldern ab. Ein tolles Landschaftserlebnis!
Bitte packt euch genug Wasser ein und ein kleiner Imbiss wäre auch nicht schlecht. Wir machen auf jeden Fall eine Pause. Ihr solltet ca. 4 Stunden einplanen, damit wir es gemütlich angehen können.
Datum: Sonntag, 7. September 2025
Uhrzeit: 11.00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz Ortseingang Rothenbach an der L117
(Navigation: 41849 Wassenberg-Rothenbach,, N51°08'20'', E6°07'12'')
Kosten: kostenlos – eine kleine Spende für „Faszilation Hund“ wäre schön
Anmeldung: gerne per WhatsApp direkt bei Ina: 0163-8900123
(damit sie weiß, ob alle da sind, bevor sie loswandert)
Wer in unsere Wander-WhatsApp-Gruppe aufgenommen werden möchte, muss Ina kurz Bescheid geben und ihre Handynummer unbedingt abspeichern. Nur so ist sichergestellt, dass euch unsere Nachrichten auch erreichen.
Rode Beek
Schon auf den ersten Kilometern der insgesamt 11 km langen Route, entlang des niederländischen Nationalparks "de Meinweg", merkt man, wie abwechslungsreich diese Landschaft ist. Erst geht es durch den Wald, mit vielen verschiedenen Baumarten, dann an Wiesen und Wallhecken entlang, direkt in das sumpfige Naturschutzgebiet "De Turfkoelen" hinein. In früheren Zeiten hat sich durch den Torfstich hier ein faszinierendes Heidemoor entwickelt, das zum Lebensraum von seltenen Pflanzen und unterschiedlichsten Tierarten geworden ist. Am Schloss Daelenbroeck vorbei und an der Rur entlang erreicht man den Rothenbach, der durch seinen hohen Eisengehalt tatsächlich rot gefärbt ist und sich wunderschön durch das Gelände schlängelt. Direkt hinter dem Bach liegt der romantische Effelder Waldsee, den man von verschiedenen Aussichtspunkten aus sehr schön sieht.
Es gibt natürlich wieder eine Pause während der Wanderung. Deshalb denkt bitte alle an eure Verpflegung und die für den Hund.
Nach der Tour haben wir dann unseren Kuchen und den Kaffee verdient. Bitte plant 4 Stunden ein damit wir uns nicht hetzen müssen.